Home Odyssey By Car - LiesMich Language/Sprache: English German

LiesMich-Datei zu:
Odyssey By Car
Version 1.02

Inhalt

^

Was ist Odyssey By Car?

Odyssey By Car ist ein 3D-Autorennspiel für Linux und Windows (PC). In dieser physikalisch realistischen Simulation können Sie in abwechslungsreichen Landschaften frei umherfahren. Sie sind nicht an das Straßennetz gebunden. Ziel des Spieles ist es, innerhalb eines Zeitlimits alle Punkte einzusammeln. Die Punkte liegen an verschiedenen Orten und haben keine Reihenfolge. Sie müssen einen möglichst kurzen Weg durch alle Punkte finden. Das Spiel enthält sechs Levels mit steigendem Schwierigkeitsgrad, die nacheinander zu lösen sind. Die Levels spielen in verschiedenen Welten und erfordern teilweise ungewöhnliche Fahrkünste. Es gibt einen Zweispielermodus mit geteiltem Bildschirm. In der frei erhältlichen Demoversion ist der erste Level voll spielbar enthalten.

^

Bilder

Klicken Sie auf die unten stehenden Links, um einige Bilder des Spiels zu sehen.

Bild 1 (Level 1)
Bild 2 (Level 1)
Bild 3 (Level 2)
Bild 4 (Level 2)
Bild 5 (Level 2)
Bild 6 (Level 3)
Bild 7 (Level 3)
Bild 8 (Level 4)
Bild 9 (Level 4)
Bild 10 (Level 5)
Bild 11 (Level 5)
Bild 12 (Level 6)

^

Systemvoraussetzungen

Mindestvoraussetzungen:

Unterstützt wird auch:

^

Download/Bestellung

Download und Bestell-Information gibt es auf: http://www.odyssey-by-car.de/

^

Installation

Installation der Demoversion

Die Demoversion von Odyssey By Car ist als ZIP-Archiv erhältlich. Um die Demoversion zu installieren, entpacken Sie einfach das ZIP-Archiv auf Ihre Festplatte. Dabei ist sicherzustellen, daß das ZIP-Programm auch die Unterverzeichnisse erstellt (bei Verwendung von pkunzip müssen Sie die Option -d angeben).

Installation der Vollversion

Die Vollversion von Odyssey By Car kommt auf CD. Das Spiel kann direkt von der CD gestartet werden, aber eine Installation bringt den Vorteil, daß das Spiel schneller geladen wird.

Dies sind die Schritte, um Odyssey By Car unter Linux zu installieren:

  1. Das Installationsprogramm benötigt X11. Wenn noch nicht geschehen, starten Sie zunächst den X-Server (siehe dazu: Wichtiger Hinweis zum Starten von X11 weiter unten).

  2. Legen Sie die CD ein, mounten Sie diese, und starten Sie das Programm install.elf von der CD. Beispiel, wenn /mnt/cdrom der Mount-Point ist:

    mount /mnt/cdrom
    /mnt/cdrom/install.elf

    Falls das nicht funktioniert, müssen Sie /mnt/cdrom vielleicht durch /cdrom oder etwas anderes ersetzen, schauen Sie dazu in die Datei /etc/fstab. Einige Systeme erlauben das Starten von Programmen auf CD nicht. In so einem Fall müssen Sie sich als root einloggen und die CD mit der Option -o exec mounten (also z.B.: mount -o exec /mnt/cdrom).

  3. Die Ziel-Verzeichnisse werden von dem Installationsprogramm vorgeschlagen. Sie können diese ändern.

  4. Drücken Sie auf den Knopf Installieren, um die Installation zu starten. Die Dateien werden nun auf die Festplatte kopiert.

Dies sind die Schritte um Odyssey By Car unter Windows zu installieren:

  1. Legen Sie die CD ein. Danach sollte automatisch ein Menü erscheinen. Wenn nicht, starten Sie das Programm install.exe von der CD per Hand.

  2. Wählen Sie Odyssey By Car auf Festplatte Installieren.

  3. Die Ziel-Verzeichnisse werden von dem Installationsprogramm vorgeschlagen. Sie können diese ändern.

  4. Drücken Sie auf den Knopf Installieren, um die Installation zu starten. Die Dateien werden nun auf die Festplatte kopiert.

^

Starten des Spiels

Starten unter Linux

Wichtiger Hinweis zum Starten von X11

Odyssey By Car für Linux benötigt X11. Um beste Ergebnisse für die Grafikdarstellung zu erzielen, sollte der X-Server im 16-Bit-Grafikmodus laufen. Andernfalls läuft Odyssey By Car eventuell sehr langsam, oder die Grafikdarstellung ist unschön. Um den X-Server im 16-Bit-Grafikmodus zu starten, benutzen Sie den Befehl:

startx -- -bpp 16
bzw. auf neueren Systemen (siehe man XFree86 ):
startx -- -depth 16

Sollte dieses fehlschlagen, können auch die den Werten 15, 24 oder 32 versucht werden. Jedoch ist Odyssey By Car für 15 oder 16 Bit optimiert (besser 16). Versuchen Sie den X-Server dafür zu konfigurieren.

Starten des Programms

Gehen Sie in das Verzeichnis, wo Odyssey By Car installiert wurde, oder gehen Sie auf die CD, und starten Sie das Programm odysscar von dort.

Aktivieren des Vollbildmodus

Wenn der X-Server die XF86VidMode-Extension besitzt, und entsprechende Grafikauflösungen konfiguriert sind, können Sie Odyssey By Car auch im Vollbild-Modus nutzen. Drücken Sie die Taste F12 um zwischen Fenster- und Vollbild-Modus zu wechseln. Sie können Odyssey By Car auch mit der Option -fullscreen starten, um gleich in den Vollbild-Modus zu gelangen.

Starten unter Windows

Wenn die Vollversion installiert wurde, kann das Programm im Start-Menü gestartet werden, normalerweise mit Start->Programme->Odyssey By Car->Odyssey By Car.

Andernfalls gehen Sie in das Verzeichnis, wo Odyssey By Car installiert wurde, oder gehen Sie auf die CD, und starten Sie das Programm odysscar.exe von dort.

^

Einstellungen

Beim ersten Start von Odyssey By Car erscheint das Menü Einstellungen automatisch. Später können Sie es vom Hauptmenü aus aufrufen.

Alle Einstellungen und Spielstände werden in einer kleinen Datei gespeichert. Diese heißt "c:\odysscar.sav" unter Windows und "~/.odysscar.sav" unter Linux. Bei der ersten Speicherung werden Sie gefragt, ob die Datei angelegt werden darf.

Sie können alle Einstellungen zurücksetzen, indem Sie Odyssey By Car mit der Option -reset starten. Ein anderer Weg ist oben besagte Datei zu löschen, aber gespeicherte Spiele gehen dabei verloren.

Beachten Sie, daß die Einstellungen zu Grafik und Ansicht großen Einfluß auf die Geschwindigkeit der Darstellung haben. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, um ein optimales Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Qualität zu erhalten.

Dies sind die Menüpunkte des Menüs Einstellungen:

Language/Sprache

Wählen der Sprache: Englisch oder Deutsch.

Grafik

Hier können Sie Grafik-Modus und Auflösung einstellen. Im Modus Conventional werden die Grafiken Software-beschleunigt dargestellt. Dies sollte immer funktionieren. Wenn Sie eine Hardware-beschleunigte 3D-Grafikkarte und einem entsprechenden Treiber installiert haben, können Sie auch die Modi Direct3D (nur Windows) und OpenGL probieren. Unglücklicherweise funktioniert der OpenGL-Modus nur mit wenigen Grafikkarten, weil viele Treiber nicht den vollen Funktionsumfang von OpenGL unterstützen. Einige Direct3D-Treiber machen ebenfalls Probleme.

Sound

Hier kann die Soundausgabe ein- und ausgeschaltet werden. Unter Linux geschieht die Sound-Ausgabe über /dev/dsp (oder siehe Option -sound-device). Unter Windows wird die Multimedia-Soundschnittstelle verwendet. Ein entsprechender Treiber muß installiert sein, wenn Sie Sound aktivieren wollen.

Steuerung

In diesem Menü können Sie für jeden Spieler die Steuerung des Autos einstellen. Klicken Sie auf den Knopf neben Gerät, um ein Eingabegerät zu wählen: Tastatur, Joystick 1-4 oder Maus. Klicken Sie auf den Knopf neben Schaltung, um zwischen manueller und automatischer Schaltung zu entscheiden. Wenn Sie einen Force-Feedback-Joystick (oder Lenkrad) unter Windows verwenden, dann können Sie Force-Feedback ein- und ausschalten.

Durch Klicken auf Achsen & Tasten können Sie den Steuerungsfunktionen individuelle Achsen und Tasten Ihres Joysticks zuweisen (dies ist sehr nützlich zum Beispiel wenn Sie ein Lenkrad besitzen, das seine Pedale nicht kombiniert auf einer Achse hat). Es erscheint ein Menü, wo die Steuerungsfunktionen mit zugewiesenen Achsen und Tasten aufgelistet sind. Jede Funktion kann zwei Zuweisungen haben. Um eine Zuweisung zu ändern, klicken Sie darauf. Dabei erscheint ein weiteres Menü, wo Sie eine Joystick-Achse oder -Taste auswählen können. Das gewünschte Steuerungselement kann markiert werden, indem es an dem Joystick gedrückt wird.

Beachten Sie, daß analoge Joysticks ggf. auf Betriebsystemebene kalibriert werden müssen (jscal unter Linux, Systemsteuerung unter Windows).

Ansicht

Das Menü Ansicht erlaubt die Einstellung von Fenstergröße, Sichtweite und Texturfilter. Diese Einstellungen können Sie auch während des Spiels ändern (siehe Steuerung). Mit der Fenstergröße können Sie die Größe der Ansicht festlegen. Mit der Sichtweite wird festgelegt, bis zu welcher Entfernung Landschaftselemente dargestellt werden. Beachten Sie, daß die Sichtweite ganz entscheidend die Geschwindigkeit der Darstellung beeinflußt. Der Texturfilter steht nur in den Grafik-Modi Direct3D und OpenGL zur Verfügung. Damit können Sie ein Aliasing der Texturen vermeiden.

^

Hauptmenü

Dies sind die Menüpunkte des Hauptmenüs:

Neues Spiel

Klicken Sie hier um ein neues Spiel anzufangen. Es erscheint ein Dialog, wo Sie zwischen einem Ein-Spieler-Spiel und einem Zwei-Spieler-Spiel entscheiden. Zudem können Sie einen Level wählen, aber dies ist eingeschränkt durch die Regel, daß die Levels einer nach dem anderen gelöst werden müssen.

Laden

Hier können Sie ein zuvor gespeichertes Spiel laden. Klicken Sie auf Laden und wählen Sie einen Spielzustand aus dem Popupmenü. Danach klicken Sie auf Fortsetzen im Hauptmenü um das geladene Spiel fortzusetzen.

Speichern

Um das aktuelle Spiel zu speichern klicken Sie auf Speichern und wählen einen Platz für den Spielzustand im Popupmenü. Danach können Sie eine Beschreibung für das Spiel eingeben.

Fortsetzen

Während Sie ein Spiel spielen, können Sie das Hauptmenü mit der Escape-Taste erreichen. Um wieder zurück in das Spiel zu gelangen, klicken Sie auf den Knopf Fortsetzen.

Einstellungen

Hier können Sie das Menü Einstellungen aufrufen.

Hilfe

Klicken Sie auf Hilfe um die Hilfe zur Steuerung anzuzeigen.

Beenden

Dieser Knopf beendet das Programm.

^

Spielablauf

In Odyssey By Car sind Sie der Fahrer eines Autos. Schauen Sie in Steuerung und Armaturenbrett, und fahren Sie zur Übung ein wenig umher. Aufgrund der physikalisch realistischen Simulation und des relativ starken Motors, ist das Auto nicht so leicht unter Kontrolle zu halten. Beschleunigen Sie also vorsichtig.

Auf den Straßen liegen Punkte, die durch einfaches Überfahren eingesammelt werden können. Ziel des Spieles ist es, alle diese Punkte innerhalb einer gegebenen Zeit einzusammeln. Auf diese Art sind die Levels einer nach dem anderen zu lösen.


Ein Punkt

Vor dem Losfahren sollten Sie einen Blick in die Straßenkarte werfen (drücken Sie die Taste 'M' um die Karte anzuzeigen). Suchen Sie einen möglichst kurzen Weg, der durch alle Punkte führt. Und fahren Sie dann diesen Weg schnell und sicher.

Wenn Sie alle Punkte innerhalb der gegebenen Zeit einsammeln, gelangen Sie automatisch zum nächsten Level.

Im Zweispielermodus wird der Bildschirm in zwei Ansichten geteilt. Spieler 1 bekommt die obere Ansicht, Spieler 2 die untere. Sie können einen Level gemeinsam lösen, oder Sie können gegeneinander um die Punkte spielen.

^

Armaturenbrett

Das Armaturenbrett enthält folgende Elemente:

  1. Drehzahlmesser
  2. Ganganzeige
  3. Tacho
  4. Anzeige für Bremse und Gaspedal
  5. Anzeige für Lenkung
  6. Verbleibende Zeit
  7. Gesammelte Punkte (grün), noch zu sammelnde Punkte (rot)
  8. Kompaß
  9. Kartenausschnitt


Armaturenbrett im Ein-Spieler-Modus


Armaturenbrett im Zwei-Spieler-Modus

^

Steuerung

Tastatursteuerung
  ESC.....................Hauptmenü
  Cursor links/rechts.....Steuern
  Cursor hoch/runter......Gas/Bremse
  A oder Seite-hoch.......Hochschalten
  Z, Y oder Seite-runter..Runterschalten
  M oder TAB..............Karte an/aus
  H.......................Handbremse
  F1......................Hilfe zur Steuerung anzeigen
  F2......................Fenster verkleinern
  F3......................Fenster vergrößern
  F4......................Sichtweite erniedrigen
  F5......................Sichtweite erhöhen
  F6......................Texturfilter erniedrigen
  F7......................Texturfilter erhöhen
  F9......................Neustart Spieler 1
  F10.....................Neustart Spieler 2
  F12.....................Unter X11: Vollbild an/aus
  1.......................Außenansicht Spieler 1 an/aus
  2.......................Außenansicht Spieler 2 an/aus
  3.......................Außenansicht links drehen
  4.......................Außenansicht rechts drehen
  5.......................Außenansicht runter drehen
  6.......................Außenansicht hoch drehen
  7.......................Außenansicht näher
  8.......................Außenansicht weiter weg
  C.......................Kilometerzähler zurücksetzen

Joysticksteuerung (einstellbar)
  Links/rechts......Steuern
  Hoch/runter.......Beschleunigen/bremsen
  Taste 1...........Hochschalten
  Taste 2...........Runterschalten
  Taste 1 und 2.....Karte zeigen
  Taste 1 oder 2....Karte weg

Maussteuerung
  Links/rechts......Steuern
  Hoch/runter.......Beschleunigen/bremsen
  Linke Taste.......Hochschalten
  Rechte Taste......Runterschalten
  Beide Tasten......Karte zeigen
  Irgendeine Taste..Karte weg

^

Kommandozeilenoptionen

Allgemeine Optionen
   
-reset oder -r
  Alle Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen.
Beispiel: odysscar -reset

Linux Optionen
   
-fullscreen oder -f
  Aktivieren des Vollbildmodus schon beim Starten.
Beispiel: odysscar -f
 
-sound-device <name> oder -s <name>
  Welches Soundgerät für Soundeffekte benutzt werden soll. (Standard: /dev/dsp)
Beispiel: odysscar -s /dev/dsp2
 
-event-interface oder -e
  Durch Angabe dieser Option werden Joysticks über die Eingabeereignisgeräte /dev/input/event0..63 angesprochen. Das ist eine neue Schnittstelle ab Kernel 2.4. (Standardmäßig wird die alte Schnittstelle benutzt: /dev/[input/]js0..3). WARNUNG: dies ist eine experimentelle Option. Um die ersten vier Joysticks zu finden, muß das Programm vorübergehend alle Ereignisgeräte öffnen und abfragen.

^

Lizenz

Lizenz für Software, Levels und Dokumentation des Spiels Odyssey By Car, Copyright (c) 2001 bei Oliver Hamann Software, alle Rechte vorbehalten.

Sie dürfen das Spiel ausschließlich zum Zwecke des Spielens unter folgenden Bedingungen verwenden: Das Spiel kommt "wie es ist". Der Autor kann nicht für Fehlerfreiheit oder Richtigkeit der Software oder Dokumentation garantieren. Die Verwendung geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Zu Ihrem eigenen Schutz ist es nicht erlaubt, das Spiel auf Hardware zu verwenden, die unangemessen teuer ist, oder die wichtige Prozesse ausführt, oder die wertvolle Daten ohne angemessene Sicherungskopien enthält. Zum Schutze Ihrer Gesundheit ist es nicht erlaubt, das Spiel übermäßig lange zu spielen, oder es ohne ausreichende Pausen zu spielen. In keinem Fall haftet der Autor für irgendwelche Schäden, die aus der Verwendung der Software entstehen, bis zur größten durch das anwendbare Recht erlaubten Ausdehnung.

Es ist nicht erlaubt, Kopien der Software oder der Levels oder von Teilen davon weiterzugeben. Ausnahme: Die Demoversion, welche nur den ersten Level enthält, darf frei verteilt werden unter der Bedingung, daß sie unverändert und vollständig mit allen Originaldateien übertragen wird, und daß kein Geld genommen wird (außer für die technische Übertragung selbst), und daß sie klar als Demoversion identifiziert wird.

^


Copyright © 2001 by Oliver Hamann Software, Germany.
Odyssey By Car Homepage: http://www.odyssey-by-car.de/ E-Mail: info@odyssey-by-car.de
Alle Warenzeichen gehören den jeweiligen Inhabern und werden hier nur zum Zwecke der Identifizierung benutzt.